
Nichts beschäftigt aktuell junge Menschen so sehr, wie der Klimawandel und die damit verbun-
denen Gefahren für unsere Erde. Die wichtigste Frage dieser Generation lautet: Wie schaffen wir
es, den Klimawandel bis 2050 zu stoppen?
Mit 2050 geht der Verlag neue Wege
Für diese spezielle Zielgruppe, aus der auch die Fridays For Future-Bewegung entstand, entwi-
ckelte ein kleines Team um Brand Director Elfi Langefeld, Dominik Schütte (Chefredakteur
ESQUIRE) und Bianka Morgen (stellvertretende Chefredakteurin INSTYLE) eine neue Medienmarke:
2050. Die zentralen Themen in 2050 sind: Umwelt, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. 2050 be-
richtet von Ideen, Projekten und Menschen, die an einer lebenswerten Zukunft arbeiten. Stets
wissenschaftlich fundiert, progressiv und realistisch. 2050 möchte mit unerschütterlichem Opti-
mismus und großer Begeisterung zu einer konstruktiven gesellschaftlichen Haltung beitragen.
Mit 2050 richten wir uns an eine junge Generation, bei der die Themen Klima- und Umweltschutz ganz oben auf der Agenda stehen und die uns sehr deutlich auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht. Wir sind überzeugt, dass wir diese Zielgruppe nicht über die konventionellen Wege erreichen. Auch das Thema Redaktion denken wir neu.
Daher wird es 2050 auch nicht am Kiosk geben, sondern es kommt quasi direkt zur Zielgruppe. Und das sogar kostenlos. Es gibt für 2050 kein festes Redaktions-Team geben, sondern einen agilen Zusammenschluss interessierter und engagierter Journalisten, die bei der Themenauswahl von einem Beirat aus starken gesellschaftlichen Stimmen unterstützt werden. Die Inhalte werden zusätzlich digital distribuiert, beispielsweise über ein kostenlos downloadbares E-Paper, das auch Bewegtbild beinhaltet. In Social wird Instagram einen wichtigen Part im Rahmen des Konzepts einnehmen.
Das Printmagazin 2050 soll zweimal jährlich erscheinen und erreicht seine Zielgruppe über eine
Direkt-Verteilung zum Beispiel an Universitäten und Ausbildungsstätten. Es wird in einer Auflage
von 30.000 Exemplaren nachhaltig und hochwertig aus 100% recyceltem Papier produziert.
Parallel ist ein erweitertes E-Paper des Magazins geplant, das zusätzliches Bewegtbild wie Inter-
views, Filme und Hintergrundberichte beinhaltet. Die Instagram-Präsenz @zwanzigfuenfzig soll
ganzjährig relevante Themen und Bilder spielen, darunter Infotainment- sowie service-orientierter
Video-Content, Zitate, News und Infografiken. Die Erweiterung auf andere Social-Media-Kanäle
wie z.B. Tiktok ist geplant.
2050 geht erstmals im Frühjahr 2022 zum World Earth Day als Printmagazin und E-Paper sowie
parallel als Instagram-Kanal an den Start.